Designphilosophie: Schönheit mit Geschichte
Wenn wir Materialien im Kreislauf halten, entstehen überraschende Lösungen: Ein altes Parkett wird zur Kopfleiste, eine Werkbank zum Esstisch. Der Gestaltungsprozess beginnt mit dem, was bereits da ist – Ressourcen sparen, Identität stärken, und bewusst die Grenzen des Wegwerfdenkens verschieben.
Designphilosophie: Schönheit mit Geschichte
Kratzer, Nagellöcher und Farbspuren erzählen von einem früheren Leben. In modernen Räumen werden diese Merkmale nicht versteckt, sondern kuratiert. Unvollkommenheit wirkt warm, echt und lebendig – ein Gegenpol zu klinischer Perfektion, der Räume menschlicher, nahbarer und langfristig interessanter macht.